Loading color scheme

EU Regional- und Strukturpolitik

Erstellung des Operationellen Programms EFRE Saarland 2021-2027 im Ziel "Investitionen in Beschäftigung und Wachstum" und der strategischen Umweltprüfung

Unterstützung der Programmerstellung im Rahmen der Förderung des Europäischen Regionalfonds (EFRE) für den Zeitraum 2021 bis 2027, insbesondere bei der Strategieentwicklung, der inhaltlichen Ausgestaltung der Förderschwerpunkte, des Indikatorensystems, sowie bei der Gestaltung des Prozesses der Abstimmung und Beteiligung der verschiedenen Akteure. Ebenso die Durchführung einer Strategischen Umweltprüfung, in der sowohl potenzielle erhebliche negative, als auch positive Auswirkungen, die zur Verwirklichung umwelt- und nachhaltigkeitspolitischer Ziele des EFRE Programms beitragen können, bewertet werden.

Auftrag/Förderung durch:
Saarländisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr

 

Sozioökonomische Analyse und SWOT Saarland 2021-2027

Durchführung einer sozioökonomischen Analyse auf Basis statistischer Indikatoren und wichtiger Landesdokumente und Strategien. Es wurden Triebkräfte, Potenzialfaktoren sowie Disparitäten und Defizite identifiziert und daraus die im Saarland feststellbaren Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken abgeleitet. Diese wurden nach den EFRE relevanten Teilbereichen differenziert. Darüber hinaus erfolgte eine Einbindung und Befragung der relevanten Akteure.

Auftrag/Förderung durch:
Saarländisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr

 

Prüfung der Einhaltung des „Do no significant harm Prinzips“ in EFRE Programmen

Ex-ante Prüfung von EFRE-Programmen 2021-2027 auf ihre Vereinbarkeit mit dem Do-no-significant-harm-Prinzip, wobei sich auf die sechs Umweltziele nach Artikel 17 der Taxonomieverordnung der EU bezogen wird: 1. Klimaschutz; 2. Anpassung an den Klimawandel; 3. nachhaltige Nutzung und Schutz von Wasser- und Meeresressourcen; 4. Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft; 5. Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung; 6. der Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme. Überschneidungen mit der Strategischen Umweltprüfung wurden berücksichtigt.

Auftrag/Förderung durch:
Verwaltungsbehörden der Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein und Niedersachsen

Erstellung des Operationellen Programms für Rheinland-Pfalz zur Umsetzung des EFRE in der Förderperiode 2021-2027

Unterstützung der Programmerstellung im Rahmen der Förderung des Europäischen Regionalfonds (EFRE) für den Zeitraum 2021 bis 2027, insbesondere bei der Strategieentwicklung, der inhaltlichen Ausgestaltung der Förderschwerpunkte und des Indikatorensystems, sowie bei der Gestaltung des Prozesses der Abstimmung und Beteiligung der verschiedenen Akteure. Ebenso die Durchführung einer Strategischen Umweltprüfung, in der sowohl potenzielle erhebliche negative, als auch positive Auswirkungen, die zur Verwirklichung umwelt- und nachhaltigkeitspolitischer Ziele des EFRE Programms beitragen können, bewertet werden.

Auftrag/Förderung durch:
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

 

Untersuchung von Möglichkeiten zur zukünftigen transnationalen Kooperation im Kooperationsraum Nordwesteuropa post 2020 für Rheinland-Pfalz

Erarbeitung von künftigen Fördermöglichkeiten, thematischen Förderschwerpunkten und Förderansätzen für Kooperationsprojekte im Rahmen des transnationalen INTERREG-Programms INTERREG B Nordwesteuropa (INTERREG B NWE) post 2020 für das Land Rheinland-Pfalz mittels Analysen und einer Stakeholderbefragung. Die Studie soll ferner die Grundlagen und Vorarbeiten liefern, um ein rheinland-pfälzisches Programm zur Vorbereitung von Projekten in den Programmen der europäischen Zusammenarbeit (ETZ/INTERREG) aufzustellen.

Auftrag/Förderung durch:
Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz

 

Machbarkeitsstudie Smart Lab for Future Mobility Systems

Machbarkeitsstudie unter Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen der EFRE-Förderung für die am Standort Kranichstein geplante "Smart Lab Initiative für die Entwicklung, den Funktionsnachweis und die Absicherung von Fahrwerken und Chassissystemen zukünftiger Fahrzeuge mit alternativen Antriebstechniken".

Auftrag/Förderung durch:
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.

Fortschreibung einer regionalen Innovationsstrategie zur „Intelligenten Spezialisierung“ (RIS3) im Saarland für den EFRE 2014-2020

Die Fortschreibung der RIS für das Saarland umfasst eine Ausgangsanalyse der regionalen Innovationspolitik, die Evaluierung bestehender innovationspolitischer Förderinstrumente, die Identifizierung von zukünftigen Schlüsselthemen, die Ableitung von Handlungsfeldern und Umsetzungsinstrumenten, sowie die Entwicklung eines Evaluations-, Monitoring- und Governance-Systems, und erfolgt unter breiter Einbindung der regionalen Akteure.

Auftrag/Förderung durch:
Staatskanzlei des Saarlandes
Referat Technologiepolitik und Technologietransfer

 

Erstellung des Operationellen Programms 2014-2020 für den EFRE Saarland

Unterstützung der Programmerstellung im Rahmen der Förderung des Europäischen Regionalfonds (EFRE) für den Zeitraum 2014 bis 2020, insbesondere bei der Strategieentwicklung, der inhaltlichen Ausgestaltung der Förderschwerpunkte, des Indikatorensystems, sowie bei der Gestaltung des Prozesses der Abstimmung und Beteiligung der verschiedenen Akteure.

Auftrag/Förderung durch:
Saarländisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr

 

Erstellung des Operationellen Programms 2014-2020 für den EFRE Rheinland-Pfalz

Unterstützung der Programmerstellung im Rahmen der Förderung des Europäischen Regionalfonds (EFRE) für den Zeitraum 2014 bis 2020, insbesondere bei der Strategieentwicklung, der inhaltlichen Ausgestaltung der Förderschwerpunkte, des Indikatorensystems, sowie bei der Gestaltung des Prozesses der Abstimmung und Beteiligung der verschiedenen Akteure.

Auftrag/Förderung durch:
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz

Durchführungsbericht 2015 und Abschlussbericht EFRE Saarland 2007-2013

Erstellung des jährlichen Durchführungsberichts 2015 und des abschließenden Durchführungsberichts für das Operationelle Programm EFRE Saarland "Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung" 2007-2013.

Auftrag/Förderung durch:
Saarländisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr

 

Ex-ante-Bewertung der Finanzinstrumente des Operationellen Programms des Landes Berlin für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in der Förderperiode 2014-2020

Durchführung einer Ex-ante-Bewertung der Finanzierungsinstrumente (Darlehen, Risikokapital, Beteiligungen, Mikrokredite, Energieeffizienz KMU, FuE Darlehen), die zur Förderung im Rahmen der Umsetzung des Europäischen Regionalfonds (EFRE) für den Zeitraum 2014 bis 2020 im Land Berlin vorgesehen sind.

Auftrag/Förderung durch:
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung Berlin